
Dieser Track wird gesponsert von
Agile Methoden
Der Aufbau komplexer Software-Produkte ist für Kunden eine schwierige Aufgabe, bei der der traditionelle Ansatz der Softwareentwicklung oft zu riskant, teurer und weniger effizient ist.Über einen neuartigen Ansatz, wie Software entwickelt, getestet, implementiert und verbessert wird, diskutieren viele Software-Entwickler, System-Ingenieure und Produkt-Manager. Die Entwicklung von Software mit schlanken und agilen Methoden konzentriert sich auf die Umsetzung von Funktionen, die klein, vollständig getestet, unabhängig und einfach sind. In der Theorie sind agile Methoden wie Scrum einfach zu verstehen zu bedienen. Die Erfahrung zeigt aber, dass das Wandeln einer Organisation mit "Wasserfall-Ansatz" hin zum Umgang mit agilen Praktiken mehr als nur eine technische Aufgabe ist, bei der die Entwickler Team-Programmierung, TDD oder eine kontinuierliche Integration umsetzen. Es geht auch um Eigenverantwortung und Aufgabenveränderungen in den Teams, die einen ein kulturellen Wandel weg von den traditionellen Rollen zur Folge haben. Agile Methoden versuchen, die Lücke zwischen klassischen Operationen und Entwicklungen zu schließen. Dieser Track zeigt die Auswirkungen solcher Ansätze zur Softwareentwicklung im Allgemeinen und Open Source im Besonderen. Eine Auswahl von Werkzeugen, Techniken und Projekten zum Thema kontinuierliche Integration, Lean Development, Scrum, Kanban und DevOps wird vorgestellt.
Zeit | Donnerstag, 08.05.2014 - Stage E |
---|---|
10:00 |
![]() Andre Schütz (Wegtam UG (haftungsbeschränkt)) |
10:30 | |
11:00 | |
11:30 | |
12:00 |
![]() Oliver Zendel (LinuxTag e.V.), Michael Kleinhenz (tarent GmbH) |
12:30 | |
13:00 |
Mittagspause in Buffetform in den Ausstellungshallen 4 und 6 (für alle Besucher des LinuxTag im Ticket inbegriffen).
|
13:30 | |
14:00 |
![]() Stefan Schmidt (Samsung Open Source Group) |
14:30 | |
![]() Ralph Angenendt (ImmobilienScout 24) |
|
15:00 | |
15:30 |
Kaffeepause in den Ausstellungshallen 4 und 6 (für alle Besucher des LinuxTag im Ticket inbegriffen).
|
16:00 |
![]() Edna Kropp (akquinet AG), Nicole Charlier (akquinet AG) |
16:30 | |
17:00 | |
17:30 | |