Bring back your servers
Heimgärtnern und Stricken sind wieder beliebte Retro-Trends: Leute erinnern sich an traditionelle Tugenden. Dies gilt auch für Computer: In Zeiten von PRISM und Tempora kommt die Idee auf, wieder mehr Kontrolle über die Server und Dienste zu haben. In diesem Track erfahren die Besucher, wie Sie einen Datei-Server aufsetzen, eigene E-Mails, Blogs, Web-Server und private Web-Shops verwalten. Außerderm lernen Sie Möglichkeiten zum härten von Firewalls, konfigurieren von E-Mail-Verschlüsselungen sowie der Einrichtung von Tor-Servers kennen. In einem fortgeschrittenen Track, bauen Entwickler ihre eigenen Systeme und Netzwerke mit SDN (Software Defined Network). Durch SDR (Software Defined Radio) programmierbare Chipsätze erlauben sogar, eigene Broadcast-Anwendungen zu erstellen. Eine Auswahl von Tools und Projekte enthält ownCloud, Postfix, Exim, Sendmail, Wordpress, dyn-DNS-, Online-Shops, Apache, nginx, mod_security, Firewalls, Netzfilter, nftables, Tor, GPG, Enigmail, OpenWRT , Freifunk, OpenVSwitch und Open Fluss.
Zeit | Donnerstag, 08.05.2014 - Stage B |
---|---|
18:30 |
![]() Torsten Grote (Kolab Systems AG), Till Adam (KDE) |
19:00 | |
19:30 | |
20:00 | |
![]() Christian Boltz (openSUSE community & PostfixAdmin) |
|
20:30 | |
21:00 | |
21:30 | |