Tracing und Logging
Nicht alle Server und Dienste "arbeiten innerhalb normaler Parameter" die ganze Zeit. Wenn sie dies nicht tun, müssen Systemingenieure über zuverlässige Verfahren verfügen, um dies zu verfolgen und Probleme zu beheben. In diesem Track des LinuxTag werden Werkzeuge und Techniken vorgestellt, um Programme, Datenbankverbindungen und Web-Skriptsprache zu überwachen und zu verbessern. Sie lernen die Daten zu erheben, zu verwalten und relevante Werte und Ereignisse in den Daten zu erkennen. Eine Liste der Tools und Projekte enthält u.a. Strace, ltrace, SVIZ, Brise, New Relic, Dtrace, Features von JBoss, Log4j, Logstash, Splunk, Graphit-, Syslog-NG.
| Zeit | Freitag, 09.05.2014 - Stage 11 |
|---|---|
| 10:00 | |
| 10:30 |
Sicheres Anwendungs- Monitoring mit SNMPGerrit Beine (GI, Agile Saxony, FreeBSD Contributor, openSUSE Member) |
| 11:00 | |
| 11:30 | |
| 12:00 |
Keynote auf Stage 11: The Linux kernel, how it is developed, and how we stay sane doing itGreg Kroah- Hartman (Linux Foundation) |
| 12:30 | |
| 13:00 |
Mittagspause in Buffetform in den Ausstellungshallen 4 und 6 (für alle Besucher des LinuxTag im Ticket inbegriffen).
|
| 13:30 | |
| 14:00 | |
| 14:30 | |
| 15:00 | |
| 15:30 |
Kaffeepause in den Ausstellungshallen 4 und 6 (für alle Besucher des LinuxTag im Ticket inbegriffen).
|
| 16:00 | |
| 16:30 | |
| 17:00 |
Finding method in the madness: the challenges of the automatic classification of log messagesPéter Gyöngyösi (BalaBit IT Security) |
| 17:30 |
Data visualization as a means to explore and detect known and unknown security issues in log filesJan-Erik Stange (Fachhochschule Potsdam), Johannes Landstorfer (IXDS) |