Workshops & Hands-on Labs
Der LinuxTag bietet allen freien Projekten die Möglichkeit, offene Workshops und Hands-on-Labs in eigener Regie durchzuführen. Die Organisation ist auch kurzfristig möglich. Dafür stehen drei Workshopräume zur Verfügung, der Rest geht selbstverwaltet vor sich.
Um einen Workshop zu organisieren, führt der erste Schritt auf die entsprechende öffentliche LinuxTag-Wikiseite, wo das Vorgehen beschrieben ist. Die untere Darstellung zeigt den aktuellen Planungsstand.
Datenschutzrecht mit der DAV-IT
"Praktische Rechtsprobleme der Auftragsdatenverarbeitung - kein Outsourcing ohne Vertrag"
Auftragsdatenverarbeitung ist die Datenverarbeitung im Auftrag eines anderen. Die Novelle des Bundesdatenschutzgesetzes 2009 hat das Recht der Auftragsdatenverarbeitung erheblich verschärft. Dem Auftraggeber obliegen Prüfpflichten. An die Vertragsgestaltung sind strenge formale Anforderungen gestellt. Die Nichtbeachtung ist bußgeldbewehrt. Nicht nur aus Sicht des Auftraggebers ist die Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben essentiell. Auch der Auftragnehmer sieht sich zunehmend mit Forderungen seiner Kunden nach datenschutzgerechter Auftragsdatenverarbeitung konfrontiert. Die Problembereiche der Auftragsdatenverarbeitung reichen vom einfachen Outsourcing über Google Analytics bis hin zum Cloud Computing und erfassen Bereiche, an die man möglicherweise nicht sofort denkt.
Der Workshop stellt die rechtlichen Anforderungen an die Auftragsdatenverarbeitung vor, zeigt verschiedene Problembereiche auf und gibt praktische Empfehlungen zur Gestaltung von Verträgen.
Die DAV IT läd ein - am 23.05.2012 von 14 – 17 Uhr in Raum New York 2.3. Max. 25 Teilnehmer. Interessenten melden sich bitte bei Frau Silla Limbrecht (limbrecht@messe-berlin.de). Es gilt das Prinzip „first come first serve“.
Mittwoch, 23.05.2012
| Zeit | New York 2.1 |
New York 2.2 |
New York 2.3 |
|||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 13:00 | W o r k s h o p s |
|||||
| 13:30 | ||||||
| 14:00 | W o r k s h o p s |
Praktische Rechtsprobleme der Auftragsdatenverarbeitung - kein Outsourcing ohne Vertrag Sebastian Creutz (BARTELS KIM WOLLENHAUPT Rechtsanwälte Partnerschaft) |
||||
| 14:30 | ||||||
| 15:00 | ||||||
| 15:30 | ||||||
| 16:00 | ||||||
| 16:30 | ||||||
| 17:00 | ||||||
| 17:30 | ||||||
Donnerstag, 24.05.2012
| Zeit | New York 2.1 |
New York 2.2 |
New York 2.3 |
|||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 10:00 | W o r k s h o p s |
W o r k s h o p s |
||||
| 10:30 | ||||||
| 11:00 | ||||||
| 11:30 | ||||||
| 12:00 |
Build your own 'Skype- like' secure unified communication service with open sourceDaniel- Constantin Mierla (Kamailio) |
|||||
| 12:30 | ||||||
| 13:00 | ||||||
| 13:30 | ||||||
| 14:00 | W o r k s h o p s |
|||||
| 14:30 | ||||||
| 15:00 |
Going corporate: Do you have what it takes to be part of an accelerated open- source startup?Flame Herbohn (appMode project) |
|||||
| 15:30 | ||||||
| 16:00 | ||||||
| 16:30 | ||||||
| 17:00 | ||||||
| 17:30 | ||||||
Freitag, 25.05.2012
| Zeit | New York 2.1 |
New York 2.2 |
New York 2.3 |
|||
|---|---|---|---|---|---|---|
| 10:00 | W o r k s h o p s |
Arduino - Ausbruch aus dem Compile-Upload-Debug- KreislaufCarsten Strotmann (Forth Gesellschaft e. V.) |
W o r k s h o p s |
Workshop: Building a cloud with OpenStack EssexMartin Gerhard Loschwitz (hastexo Professional Services GmbH) |
||
| 10:30 | ||||||
| 11:00 | ||||||
| 11:30 | ||||||
| 12:00 | ||||||
| 12:30 | ||||||
| 13:00 | ||||||
| 13:30 | ||||||
| 14:00 | W o r k s h o p s |
How to contribute to FusionDirectory: A guide for developpers, testers, translatorsMortier Benoit (OpenSides) |
W o r k s h o p s |
|||
| 14:30 | ||||||
| 15:00 | ||||||
| 15:30 | ||||||
| 16:00 | ||||||
| 16:30 | ||||||
| 17:00 | ||||||
| 17:30 | ||||||

